Instrumentov
Ensembles
Genres
Skladateljev
Izvajalci

Partiture $7.95

Originalno

Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler. Wilfried Hiller.

Prevod

Zgodba o malo modro jezero in stari orel. Wilfried Hiller.

Originalno

Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler. Eine Taschenoper. Composed by Wilfried Hiller. This edition. BN 3382. Saddle-stitch. Books. Librettos. Text. libretto. Text language. German. 36 pages. Published by Schott Music. SD.49021448. ISBN 9783795733827. With Text language. German. Einige Bemerkungen zum Stuck. Das Buhnenbild sehr einfach. Die Stimmungen werden durch die Beleuchtung erzeugt. Links der Buhne. vom Publikum gesehen. dichtes Uferschilf, durch das ein wenig Blau, das Wasser, durchblickt. Es ist der Ort fur den kleinen blauen Bergsee. Halbrechts ein kahler Baum - der Sitz fur den alten Adler. Im Hintergrund eine grune Erhebung - hier wird das Liebespaar erscheinen. Danach fallt die Buhne ab und wird nicht mehr einsehbar. In der Ferne, also an der Ruckwand der Buhne, vier hohe Gebirgsgipfel. Sie bilden den Hintergrund fur die vier Bergseen. Von diesen werden nur die Kopfe zu sehen sein. Fur die vier verschiedenen Nationalitaten sind einzig die Kopfbedeckungen markant. Sie kennzeichnen einen Schotten, einen Franzosen, einen Spanier und einen Chinesen. Der kleine blaue Bergsee hat einen blauen wuschelkopf und ist wie ein bayrischer oder tiroler Alper gekleidet, tragt Lederbundhosen, weisses Hemd mit Hosentragern und blauen Strumpfe. Ein Wort zum Timing. Etwa in der Mitte des Vorspiels offnet sich der Vorhang und zeigt den Spielort. Nachdem sich das Publikum mit diesem vertraut gemacht hat, wird es dem Erzahler, einem Herrn im Abendanzug, unabgelenkt zuhoren.

Prevod

Zgodba o malo modro jezero in stari orel. Eine Taschenoper. Sestavljen Wilfried Hiller. Ta izdaja. BN 3382. Sedlo-šiv. Knjige. Libretov. Besedilo. Knjižica. Besedilo jezik. Nemško. 36 strani. Izdala Schott Music. SD.49021448. ISBN 9783795733827. Z besedilom jeziku. Nemško. Einige Bemerkungen zum Stuck. Das Buhnenbild sehr einfach. Die Stimmungen werden durch die Beleuchtung erzeugt. Links der Buhne. vom Publikum gesehen. dichtes Uferschilf, durch das ein wenig Blau, das Wasser, durchblickt. Es ist der Ort fur den kleinen blauen Bergsee. Halbrechts ein kahler Baum - der Sitz fur den alten Adler. Im Hintergrund eine grune Erhebung - hier wird das Liebespaar erscheinen. Danach fallt die Buhne ab und wird nicht mehr einsehbar. In der Ferne, also an der Ruckwand der Buhne, vier hohe Gebirgsgipfel. Sie bilden den Hintergrund fur die vier Bergseen. Von diesen werden nur die Kopfe zu sehen sein. Fur die vier verschiedenen Nationalitaten sind einzig die Kopfbedeckungen markant. Sie kennzeichnen einen Schotten, einen Franzosen, einen Spanier und einen Chinesen. Der kleine blaue Bergsee hat einen blauen wuschelkopf und ist wie ein bayrischer oder tiroler Alper gekleidet, tragt Lederbundhosen, weisses Hemd mit Hosentragern und blauen Strumpfe. Ein Wort zum Timing. Etwa in der Mitte des Vorspiels offnet sich der Vorhang und zeigt den Spielort. Nachdem sich das Publikum mit diesem vertraut gemacht hat, wird es dem Erzahler, einem Herrn im Abendanzug, unabgelenkt zuhoren.